Ausbildung der Ausbilder*innen

Selbst ausbilden - in allen Ausbildungsberufen

Der Ausbilderschein der Industrie- und Handelskammer (IHK) ist bundesweit der einzige Nachweis nach der verbindlichen Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) des Bundesbildungsministeriums. Er ist damit überall anerkannt. Ihr Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer dient nicht nur dem Unternehmen, sondern auch Ihrer persönlichen beruflichen Weiterentwicklung.
 

Ziel und Inhalte des Kurses

Vorbereitung auf die Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO).
Die Teilnehmer*innen erwerben die Befähigung, als Ausbilder*in in den Unternehmen tätig zu werden.

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung beenden
  • Abschluss IHK-Weiterbildungsprüfung


Teilnehmer*innen

Fachkräfte und Personen, die berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse erwerben möchten.


Voraussetzungen

Für diese Prüfung bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
Anrechnung von Bildungsurlaub ist möglich.


Referent*innen

Fachkräfte aus der Wirtschaft


Kursdauer 

120 Unterrichtseinheiten, 10 Tage, samstags von 8 - 16 Uhr
Theoretische Prüfung (IHK Ostwürttemberg) am 5.9.2023
Praktische Prüfung (IHK Ostwürttemberg) - wird noch bekannt gegeben
Kosten

600 Euro inkl. Lehr- und Lernmittel, zuzüglich IHK Prüfungsgebühr


Kurstermin

Start: 13. Mai 2023


Veranstaltungsort und Kontakt

Berufsausbildungswerk (BAW) Ostalb
Eugen-Bolz-Straße 7,  73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 10496-43  oder  baw-meisterkurs@baw-ostalb.de