Fachlagerist/ Fachlageristin
Umschulung in Vollzeit
Die Umschulung zum Fachlagerist/ zur Fachlageristin wird mit der Teilnahme an der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nach § 40 b (2) BBiG und dem Erwerb eines Weiterbildungszertifikats abgeschlossen.
Die Umschulung erfolgt in Vollzeit und dauert 16 Monate.
12 - 15 Teilnehmende.
Eine schulische oder berufliche Vorbildung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist nicht vorgeschrieben. Aufgrund der fachlichen Anforderungen werden ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift empfohlen.
Die Teilnehmer*innen erhalten umfassende theoretische und praktische Kenntnisse.
Lagerprozesse I
- Rechtliche Grundlagen des Wirtschaftens
- Güter beschaffen
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Güter im Betrieb transportieren
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Güter verladen
- Güter versenden
Steuerung und Kontrolle
- Rechentechniken praxisbezogen
- Lagerkalkulation
- Lagerkennziffern erfassen und berechnen
- Entgeldberechnung im Versandbereich
- Frachtberechnung
Allgemeine Wirtschaftslehre
- In Ausbildung und Beruf orientieren
- Die Mitarbeiter*innen in das vertragliche und rechtliche Umfeld der Arbeitswelt einordnen
- Die Stellung der Wirtschaftssektoren in der Volkswirtschaft erkennen
Informationsverarbeitung (EDV)
- Datenverarbeitung
- Textverarbeitung
Prüfungsvorbereitung
- Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine umfassende Vorbereitung auf die theoretische Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Gabelstaplerfahrausweis
- Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten umfassende theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit Flurförderzeugen.
Projektkompetenz
- Arbeiten auswählen und durchführen
Bewerbungstraining
- Erstellen geeigneter Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsgespräche
- Telefontraining
Berufsausbildungswerk (BAW) Ostalb
Eugen-Bolz-Str. 7
73525 Schwäbisch Gmünd
Mit genügend Teilnehmer*innen starten wir Kurse im April oder September.
Fragen Sie uns an.
Aktuell geplanter Start: 12.9.23
Für Fragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin unter
Berufsausbildungswerk (BAW) Schwäbisch Gmünd
Eugen-Bolz-Straße 7
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon 07171 10496-43
baw-umschulung@baw-ostalb.de
zur Verfügung.
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit/ ARGE ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen zu 100% möglich.